Weiße Blumensträuße bei Valentins

Weiße Blumen versprühen einen besonderen Charme. Was offiziell gar keine Farbe ist, wirkt in Form einer Blüte durchaus eindrucksvoll. Weiß ist eine Trendfarbe und verkörpert Eleganz und Reinheit. Nicht nur als Brautstrauß auf Hochzeiten, für die Dekoration einer Taufe, als Element im angesagt schlichten Wohnstil- weiße Blumen sind schwer angesagt. Gerade, wenn die zu Beschenkenden zum Beispiel keine eindeutige Lieblingsfarbe haben, sind weiße Blumen eine wunderbare Lösung. Auch als Geschenk für Menschen, für die ein bunter Strauß zu verspielt oder klassisch daherkommt, sind Blüten von weißer Eleganz sehr passend. Mit weißen Blumengeschenken beweisen sie guten Geschmack und Stilsicherheit!

Weiße Blumen im Strauß, Bund oder Topf bei Valentins

Steckbrief zu weißen Blumen

BedeutungReinheit, Unschuld, Neuanfang, Jungfräulichkeit
Anlässe, um weiße Blumen zu verschenkenHochzeit, Geburt, Taufe, Trauer, Kondolenz
Blumensorten in WeißRosen, Nelken, Tulpen, Gerberas, Anemonen, Lilien, Callas, Germinis, Chrysantheme, Hyazinthen, Statizen, Orchideen, Amaryllis, Inkalilien, Schleierkraut, Pfingstrosen, Ranunkeln, Christrosen

Weiße Blumensträuße

Weiße Blumensorten bei Valentins

Auf Weiß als Blumenfarbe können wir uns das ganze Jahr verlassen. müssen wir das ganze Jahr über nicht verzichten. Die ersten Blütenköpfe, die nach der langen Winterzeit die Erdoberfläche erobern, sind die Schneeglöckchen. Dicht gefolgt, oft schon im März, zieren weiße Anemonen ganze bodendeckende Flächen im Wald. Tulpe, Maiglöckchen, Narzisse und Hyazinthe in ihren entsprechenden Varianten bilden ein weiteres, schneeweißes Frühlingsquartett. Auch die beliebte, altmodisch anmutende Ranunkel zeigt sich mitunter gerne in weißem Unschuldsgewand. Im Sommer strahlt das Weiß weiter mit der Sonne um die Wette: Von Pfingstrosen im Frühsommer, über Rosen, Germinis, Gerberas, Callas bis zu Inkalilien, Hortensien und Statizen - die Natur geizt nicht mit dem schneeweißen Blütenanblick. Den Spätsommer und Herbst schmücken Dahlien und Herbstchrysanthemen mit ihrem weißen Blütenkleid. Auch ohne weißen Schnee sehen wir im Winter noch genug von der reinen Farbe: Von der Christrose und Amaryllis lässt man sich gerne auf die Weihnachtszeit einstimmen, gerade auch in Kombination mit ihren roten Vertreterinnen machen diese einen sehr edlen Eindruck.

Die Bedeutung von weißen Blumen

Weiße Blumen verströmen ein Gefühl Helligkeit, Leichtigkeit und Zurückhaltung. Je nach Anlass und Arrangement lassen sich mit weißen Blumensträußen sehr verschiedene Botschaften ausdrücken. Vor allem auch die Blumensorte gibt einem Blumengeschenk in Weiß ihre besondere Bedeutungsebene: Mit weißen Rosen vermitteln Sie eine noch nicht entfachte Liebe oder die Unfähigkeit zu lieben. Weiße Callas und Lilien sind sehr beliebte Grab,- und Kondolenzblumen. Auf übergeordneter Ebene passen weiße Blumen zu jedem Anlass, der etwas mit einem Übergang zu tun hat. Sie stehen für Neuanfang, Unschuld und Reinheit - Schlagworte, die den Zauber jedes Beginns einer neuen Lebensphase umschreiben. Somit sind Hochzeit, Taufe, Geburt und auch der Trauerfall die am häufigsten gewählten Anlässe für einen weißen Blumenstrauß. In Hochzeitssträußen wird die Jungfräulichkeit gerne durch zart anmutendes, weißes Schleierkraut unterstrichen.

Bedeutung weißer Tulpen

Bei Weiß tanzen Tulpen in ihrer Bedeutung ein Extra-Tänzchen. Während ein weißes Rosengeschenk ein Gefühl zum Ausdruck bringt, das sich noch nicht als Liebe bezeichnen lässt, lautet die Botschaft hier: Ich werde Dich immer lieben! Tulpen in Weiß sind ein Symbol von Gefühlen für die Ewigkeit. Eine weitere Botschaft kann durch weiße Tulpen zum Ausdruck gebracht werden: die von Reue und dem Willen, sich zu entschuldigen. Nach einem Streit, Missverständnis oder einer Enttäuschung ist ein Strauß weißer Tulpen als Geschenk als genau das Richtige, um sich vorsichtig wieder anzunähern und 'Es tut mir leid' zu sagen. Sollten Sie der weißen Tulpenfreude also keine persönlichen Worte hinzufügen, liegt es am Empfänger, die Bedeutung je nach Situation richtig zu erfassen.

Der natürliche Ursprung weißer Blumen

Für die Pflanzen mit weißen Blüten bedeutet die Farbe Weiß den geringsten 'Aufwand'. Die Blütenblätter enthalten kein Chlorophyll oder weiteren Farbstoff. Die weiße Farbe entsteht wie bei Seifenschaum oder Schnee: wasserhaltiges, durchsichtiges Gewebe wechselt sich mit Lufteinschlüssen ab. An den Grenzflächen wird das Licht gebrochen und teilweise reflektiert, dies geschieht so oft, dass schließlich der größte Teil des auftreffenden Lichtes zurückgeworfen wird, und zwar unabhängig von der Wellenlänge und nahezu gleichmäßig in alle Richtungen.

Weiße Blüten haben übrigens oft genau die Pflanzen, die von Nachtfaltern bestäubt werden: Denn in der Dämmerung sind helle Farben besser wahrzunehmen als dunkle.

© 2023 Valentins GmbH. Alle Preise inklusive Mwst. zuzüglich Versandkosten.