Die Sonne beschert uns lange Tage, wir verbringen Zeit im Freien, so viel wir können. Für alle, die ihr Zuhause, Büro oder auch den Gartentisch mit einem Extra an sonniger Farbpracht gestalten wollen, sind unsere Blumensträuße des Sommers ein Muss. Nicht jeder hat einen Garten, Balkon oder kann sich so viel in der Natur aufhalten, wie er möchte. Wem möchten Sie die Sonne ins Haus schicken?
Der Sommer bringt ein Meer an Blumen in die Natur. In unseren Sommerkreationen kombinieren wir die Blütenpracht optimal und eindrucksvoll. Ein knalliges Gelb der Sonnenblume, umspielt mit gelben Zinnien und Schleierkraut? Oder die elegante Gladiole, in allen Farbnuancen, die sie parat hält? Die Sonne selbst können Sie nicht verschicken, aber verschicken Sie die Unbeschwertheit des Sommers! Ihre Liebsten haben an unseren Sträußen in der Vase die größte Freude. Und das sicher eine Woche lang!
Für Blumen gilt bei Hitze das Gleiche wie für uns: Wasser, Wasser, Wasser! Sommerblumen mögen das Wasser am liebsten lauwarm. Achten Sie darauf, dass die Stiele der Blüten stets mindestens bis zur Hälfte im Wasser stehen. Da Bakterien die heiße Jahreszeit lieben, ist unsere mitgelieferte Pflanzennahrung im Wasser besonders wichtig.
Blumensträuße schmücken Zuhause oft den Tisch. Sollte dieser am Fenster oder gar im Freien stehen, ist dies im Sommer sehr ungünstig. Lassen Sie ihn eher von einem schattigen Plätzchen aus strahlen.
Gleich ob Balkon oder Terrasse- die Lichtverhältnisse sind das entscheidende bei der Wahl der richtigen Pflanze. Sommerblumen mögen es nicht immer sonnig. Damit es auch blüht, wenn Sie sich nicht gerade einen sonnigen Blumenstrauß bei Valentins bestellt haben, hier ein kleines 1x1 der Balkonbepflanzung:
Hier eignen sich Geranien, Margeriten, Rosmarin, Lavendel sowie Oleander und Dahlie. Pflanzen in der heißen Zeit morgens und abends gießen, damit sie mittags nicht verbrennen.
Wenn die Sonne nicht zur Mittagszeit brennt, fühlen sich Petunie, Verbene, Dahlie und Glockenblume sowie Fleißiges Lieschen wohl. Bei Westbalkonen darauf achten, wie stark die Sonne am Mittag um die Ecke schaut und gegebenenfalls einen Sonnenschutz verwenden!