Blumen der Liebe: Rote Blumensträuße bei Valentins

Unter allen Blumenfarben ist Rot sicherlich die, über deren Bedeutung sich die meisten bewusst sind. Rot ist auch im Blumenversand eine der beliebtesten Farben. Sie steht sie für das schönste Gefühl der Welt: die Liebe. Rote Blumen wirken intensiv und sind nicht zu übersehen. Der kräftige Farbton lässt sich gut kombinieren, wirkt aber in einfarbigen Sträußen so eindrucksvoll und überwältigend wie gewünscht, denn: Zuviel Liebe gibt es einfach nicht!

Rote Blumen im Strauß, Bund oder Topf bei Valentins

Steckbrief zu roten Blumen

BedeutungLiebe, Leidenschaft, tiefgreifende Zuneigung
Anlässe, um rote Blumen zu verschenkenLiebe, Romantik, Valentinstag, Hochzeitstag, Jahrestag, Verzeihung
Blumensorten in RotRosen, Nelken, Tulpen, Gerberas, Germinis, Spraynelken, Amaryllis, Chrysantheme, Lilien, Pfingstrosen, Spinnenlilie, Iris
FarbvariantenOrangerot, Scharlachrot, Zinnoberrot, Permanentrot, Feuerrot, Mittelrot, Hochrot, Blutrot, Karminrot, Purpurrot, Weinrot, Braunrot

Rote Blumensträuße

Blumensorten in Rot

Der Klassiker unter den roten Blumen ist für viele sicherlich die rote Rose. Die Königin unter den Blumen ist aber bei Weitem nicht die einzige Vertreterin dieser intensiven Farbe. Bereits im Frühjahr überzeugen uns roten Tulpen davon, dass die Natur auch hier viel in Sachen Liebe parat hält. Daneben leuchten Primeln in allen Rottönen mit dem hellen Grün der erwachenden Natur um die Wette.
Die Pfingstrose, welche ab Mai viele Herzen höher schlagen lässt, kennen viele hauptsächlich in weißen, rosafarbenen oder leicht lila Farbschattierungen. Es gibt sie jedoch auch in einem dunklen Purpur-Rot. In dieser Farbe verleihen sie dem altmodisch-romantischen Flair der Pfingstrose eine Brise Tiefe und Leidenschaft. Gerbera und Germini sind verlässliche Vertreterinnen des roten Farbtons. Geranien sind den ganzen Sommer auf dem Balkon oder der Fensterbank in Rot ein geliebter Anblick. Die rote Nelke als symbolträchtige Blume aus der Geschichte, gibt jedem Blumenstrauß eine intensive Nuance und blüht von Mai bis Juli. Chrysanthemen, die im Topf vor allem dank ihrer leichten Pflege sehr beliebt sind, kommen in roter Version auch in der Vase in jedem Strauß sehr gut zur Geltung. Sie blühen bis in den späten Sommer und Herbst hinein. In den Wintermonaten spielt Rot in der Blumenwelt eine besondere Rolle: Die Amaryllis und die Christrose harmonieren in der Vorweihnachtszeit und weit darüber hinaus mit weihnachtlicher Dekoration.

Was rote Blumen bedeuten

Ein roter Blumenstrauß symbolisiert besonders viel Liebe und Wärme. Rot steht für Selbstbewusstsein, Stärke, Vitalität, Aktivität, Dynamik, Leidenschaft und Erotik.

Das Verschenken roter Blumen erfordert eine gute Portion Selbstbewusstsein - denn sie lassen keine Zweifel offen. Wollte man einen 'klassischen' Blumenstrauß für Liebende küren, so wäre das ein Strauß roter Rosen. Doch auch andere blumige Vertreter der Farbe Rot sind ein Zeichen für Liebe und Verliebtheit. Kein Wunder also, dass unsere Floristinnen kurz vor Valentinstag an ihren Tischen sehr gerne 'ROT' sehen, wenn sie ein Meer frischer roter Rosen, Nelken und Gerbera auf die Reise schicken, um Amors Botschaft in die Welt zu bringen.

Bedeutung von roten Tulpen

Auch rote Tulpen sind ein Zeichen für tiefe Zuneigung und Liebe. Im Vergleich zur Bedeutung roter Rosen bringen rote Tulpen das Leidenschaftliche etwas weniger zum Ausdruck. Bei roten Tulpen stehen vor allem das Emotionale und die Verbundenheit im Vordergrund. Sie sind somit auch als Bekundung von tiefer Freundschaft oder zum Muttertag bestens geeignet. Bei aller Deutlichkeit gibt es innerhalb der Farbe Rot noch ein paar Abstufungen: je dunkler und tiefer der rote Farbton, desto feuriger und tiefer werden auch die Gefühle des Absenders verstanden.

Die Natur sieht Rot

In der Natur ist die einzige Aufgabe der Blütenfarbe, für alle Bestäuber der Blüte attraktiv zu wirken. Blütenentstäubende Insekten werden von einer knalligen Farbe wie Rot besonders gut angelockt, sodass die Pflanze sich ihre Verbreitung sichert. Blaue und rote Farbe wird sehr häufig durch Anthocyane hervorgerufen, die im Zellsaft gelöst sind. In saurer Umgebung sind sie rot, bei alkalischer Reaktion blau. Manche Blüten ändern mit dem Alter ihre Farbe, was an dem sich ändernden pH-Wert liegt. Bekannte Vertreter dieses Phänomens sind Hortensien oder auch Vergissmeinnicht. Junge Pflanzen haben dann rote Blüten, ältere werden blau.

© 2023 Valentins GmbH. Alle Preise inklusive Mwst. zuzüglich Versandkosten.