Blumensträuße und blühende Pflanzen in Rosatönen muten zart und feminin an. Sie verleihen jeder Umgebung etwas weibliche Eleganz. Ob kombiniert oder pur - ein Blumengeschenk in Rosa ist ein Statement der Stilsicherheit. Wer Blumen in Rosa liebt, der schätzt deren puderige Zartheit, Romantik, Sensibilität, Feinheit und Weiblichkeit. Die Farbe eignet sich in der Blumenwelt ideal, um einer Dame eine besondere, aber nicht zu aufdringlich wirkende Freude zu bereiten.
Bedeutung | Zarte, aufkeimende romantische Gefühle, Bewunderung, tiefe Gefühle |
Anlässe, um rosa Blumen zu verschenken | Valentinstag, Muttertag, Geburt eines Mädchens, Freundinnentag, Geburtstag, Versöhnung |
Blumensorten in Rosa | Rosen, Tulpen, Nelken, Lisianthus, Hortensien, Hyazinthen, Gerberas, Germinis, Geranien, Pfingstrosen, Ranunkeln, Alstromerien, Dahlie, Christrose |
Farbvarianten | Zartrosa, Rosa, Pink, Pastellrosé |
Rosa Blüten verteilen sich recht ungleichmäßig über das Jahr. Im Frühling, wenn die Natur nach dem Winterschlaf erwacht, strahlt uns ein frisches, verspieltes Rosa von sämtlichen Bäumen entgegen. Am Boden finden sich Tulpen, Hyazinthen, Anemonen und Ranunkeln als Vertreter des rosa Farbtons. In den Sommermonaten (Mai, Juni, Juli, August) finden wir Pfingstrosen und Hortensien in den verschiedensten Rosa-Schattierungen. Auch Lisianthus in rosa Farbtönen setzen schöne sommerliche Akzente. Auf vielen Balkonen geben sich Geranien in Rosa ein Stelldichein mit ihren Schwestern in Rot oder Weiß. Nicht zu vergessen ist natürlich die Königin der Blumen: die Rose im Farbton Rosa. Die rosafarbene Rose blüht an heimischen Büschen im Sommer in voller Pracht. Der Herbst zeichnet sich eher durch Blüten in kräftigeren Tönen aus. Dahlie, Nelke und Alstromerie stehen jetzt noch als rosa Akzente zur Verfügung.Im Winter, wenn die Natur an Farbe verliert, kann eine Amaryllis in Rosa oder die Christrose eine schöne Abwechslung zum klassisch-weihnachtlichen Rot sein, um die Vorweihnachtszeit mit einem dezenteren Farbtupfer zu versüßen.
Rosa oder Pink haben ihre einzigartige Ausdrucksstärke. Die Farbe Rosa verbindet die Kraft und Liebe im Rot mit der Unschuld im Weiß. Eine 'rosa' überbrachte Nachricht drängt sich nicht auf und schafft es gleichzeitig, eine gewisse Nuance Verbindlichkeit zu vermitteln.Eine Rose in zartem Rosa ist ebenso so eindrucksvoll und romantisch wie ihre roten Schwestern. Der zarte Farbton eines rosa Rosenstraußes ist etwas leichter und verspielter, drückt aber dennoch große Gefühle der Liebe und Zuneigung aus. Rosen in Rosa sind ebenfalls ein Ausdruck von Jugendlichkeit und Schönheit - beides Komplimente, die jede Frau zum Strahlen bringen.
Rosafarbene Blumen eignen sich, wenn ein Mädchen geboren wird, wenn man erste Schmetterlinge im Bauch verspürt oder auch dann, wenn man jemanden nicht nur mit Blumen überraschen will, sondern ihm ein Stück seines Herzens schenkt und echte Nähe zeigt.
Ein Tulpenstrauß in Rosa unterscheidet sich in der Bedeutung von den Rosen. Mit einem Strauß Tulpen in Rosa verschicken Sie eine eindeutige Liebesbekundung.
Rosa war einst reine Jungensache. Noch vor rund hundert Jahren wurden Mädchen in Himmelblau gekleidet, da der blaue Farbton auch der Jungfrau Maria zugeordnet war. Die Signalfarbe Rot galt in vielen Kulturen als Zeichen der Männlichkeit und Stärke, weshalb der Farbton Rosa, bekannt als 'kleines Rot', ausschließlich für Buben genutzt wurde.
1897 spielten die Herren des neu gegründeten Fußballvereins Juventus Turin in rosafarbenen Trikots und das Ladys Home Journal schrieb: 'Die allgemein akzeptierte Regel ist Rosa für Jungen und Blau für die Mädchen. Der Grund dafür ist, dass Rosa als eine entschlossenere und kräftigere Farbe besser zu Jungen passt, während Blau, weil es delikater und anmutiger ist, bei Mädchen hübscher aussieht.'
Das änderte sich erst Anfang dieses Jahrhunderts. Plötzlich war Blau eine männliche Farbe. Das Färben der Stoffe wurde einfacher und die Farben hielten auch nach dem Waschen. Die Jeans kam in Mode und wurde zunächst nur von Männern getragen. Matrosen und Bauarbeiter tragen blaue Kleidung. Erst dann drehte sich alles um und fortan bis heute gilt Rosa als die Farbe der Weiblichkeit.