Lila Blumensträuße bei Valentins

Die Farbe Lila wirkt geheimnisvoll und mystisch. Als liturgische Farbe ist Violett die Farbe der Stille und Besinnung, Umkehr und Buße. Es ist die Farbe der Fastenzeiten im Advent und vor Ostern sowie am Buß- und Bettag. Lila Blumen finden sich bei Valentins meist in Kombination mit anderen Farbtönen. Sie harmonieren besonders schön mit Rosa und Weiß und drücken in diesem Arrangement etwas Verspieltes mit der nötigen Brise Tiefgang aus.

Lila Blumen im Strauß, Bund oder Topf bei Valentins

Steckbrief zu lila Blumen

BedeutungWertschätzung, Würde, Extravaganz, Einzigartigkeit, Wohlstand, Tiefgründigkeit
Anlässe, um lila Blumen zu verschenkenGeburtstag, Muttertag, Weltfrauentag, Freundinnentag, Ostern, neuer Job, Umzug
Blumensorten in LilaTulpen, Freesien, Hyazinthen, Ranunkeln, Lavendel, Riesenlauch, Edeldisteln, Hortensien, Alstromerien, Nelken, Lisianthus, Strandflieder, Pfingstrosen, Chrysanthemen, Gladiolen, Iris
FarbvariantenZartes Violett, Lila, Dunkellila, Purpur


Lila Blumensträuße

Welche Blumen blühen lila?

Lila Blumen - an was denken viele als erstes? Sicherlich an den sanften, nach Sommer in der Provence duftenden Lavendel. Während Lavendel ganz klar die warme Jahreszeit vertritt, verwöhnt die Natur das Auge das ganze Jahr über mit verschiedenen Schattierungen von zartlila bis kräftigem Purpur: Im Frühling erwachen lila Blumen und bezaubern uns mit den ersten Sonnenstrahlen im Jahr. Lila Tulpen, Stiefmütterchen, Primeln, violette Ranunkeln oder auch Freesien und Wachsblumen beeindrucken mit herrlichen lila Blüten. Auch die Pfingstrose hält Varianten in lila Farbton parat, ebenso Ranunkeln und Hyazinthen.
Im Sommer freuen wir uns über Lisianthus und Wicken mit ihren lilafarbenen Blüten. Flieder und violette Sommerastern, sowie oft farblich in einem Blütenkopf changierende Hortensien haben ihren ganz eigenen Charme. Der kugelige Riesenlauch ist ebenfalls ein Farbtupfer im extravaganten Lila in vielen Gärten und Blumenvasen. Die Edeldistel, in der Floristik schon lange nicht mehr als Unkraut angesehen, verzaubert mit stachligen Kugeln in Lila.
Zu den Klassikern unter den lila Blumen im Herbst zählen Chrysanthemen, die dank ihrer vielen Blütenköpfe jeden Strauß bereichern. Auch in den Wintermonaten müssen wir auf nicht auf das Violett verzichten: Alstromerien oder Inkalilien sind hübsche lila Farbtupfer in der dunklen Jahreszeit.

Die Bedeutung von lila Blumen

Wertschätzung für die Einzigartigkeit und Extravaganz des Empfängers kann mit lila Blüten ebenso zum Ausdruck gebracht werden, wie der Wunsch, dem anderen ein Mehr an innerer Ausgeglichenheit zu bescheren. Auch eignen sich lila Blumensträuße besonders gut als Geschenk für einen lieben Menschen, von dem Sie wissen, dass er das Tiefgründige und Außergewöhnliche liebt. Ebenso sind violette Blumen für Damen geeignet, denen Sie Anerkennung und ein Kompliment für Ihre besonders anmutende Schönheit machen möchten.
Je nach Farbintensität und Blumenart kann ein Blumengeschenk in lila Farbtönen also sehr verschiedene Botschaften überbringen. In pastelliger Nuance verkörpern Blüten einen dezenten Wunsch nach Nähe und gegenseitiger Wertschätzung. Je kräftiger das Violett, desto eher stehen Schönheit, Anmut und Würde der Beschenkten im Bedeutungsmittelpunkt.

Die Bedeutung von Tulpen in Lila

Ein Strauß lila Tulpen steht für Wohlstand und Segen in allen Bereichen des Lebens. Als Geschenk eignen sich lila Tulpen also wunderbar, um einem Menschen zu einem Neuanfang in seinem Leben eine Freude zu machen - zum Beispiel zum Beginn einer neuen Arbeit oder für den Einzug in ein neues Zuhause. Lila Tulpen stehen aber auch für die Liebe auf den ersten Blick. Wenn Sie also gerade eine einzigartige Person kennengelernt haben, dann sagen Sie es unbedingt durch die lila Tulpe!

Die Farbe Lila - bei uns auch ohne Schnecken

Die Farbe 'Purpur' wird in das Farbspektrum von Lila mit einbezogen. Wussten Sie aber, dass es so gesehen gar keine Farbe ist? Mit Purpur ist ein fließender Bereich zwischen Rot und Violett gemeint. Purpur ähnelt Dunkelmagenta, Dunkelrosa, Dunkelviolett, Blauviolett und Mittelviolettrot. Echter Purpurfarbstoff wird aus Purpurschnecken gewonnen. Um nur ein Gramm echtes Purpur-Pigment herzustellen, werden immerhin 10.000 Purpurschnecken benötigt! Das und der langwierige Herstellungsprozess führten dazu, dass das kostspielige Purpur einst nur den Kaisern vorbehalten war. Purpur war und ist noch immer purer Luxus und hat auch heute noch seinen Preis: Ein Gramm echtes Purpur-Pigment kostet fast 3000 Euro. Umso schöner, dass wir den Farbton kostenlos von der Natur geschenkt bekommen. Die Freude, die Sie damit bei dem lieben Menschen bewirken, ist trotzdem jedes Mal unbezahlbar.

© 2023 Valentins GmbH. Alle Preise inklusive Mwst. zuzüglich Versandkosten.